Erstes Spiel der weiblichen B-Jugend nach der Coronapause

Zum ersten Spiel nach der langen Coronapause ging es mit 6 C- und 3 B-Jugendspielerinnen nach Tübingen zum Spiel gegen Hagelloch. In der ersten Hälfte hielten die Mädels bis zum 4:4 das Spiel offen. Dann schlichen sich im Angriff immer wieder leichte Abspielfehler ein, so dass Hagelloch durch einfache Kontertore bis auf 10:5 davonzog. Auch in der zweiten Hälfte kombinierten die Mädels gut im Angriff und standen sicher in der Abwehr. Gegen Ende merkte man die körperliche Unterlegenheit gegen die im Schnitt 2 Jahre älteren Gegner und verlor das Spiel mit 19:9.

Es spielten: Lea(Tor), Marie, Donita, Madeleine, Maia, Lisa, Aurelia, Kati und Nele

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu

Die Handballabteilung des EJW Münchingen wünscht allen Mitglieder, Freunden, Sponsoren usw. ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022.
Haltet uns die Treue und bleibt dem Handballsport erhalten. Als Spieler, aber auch als Trainer, Schiedsrichter, ehrenamtlicher Helfer oder Freund der Handballabteilung. 

Niederlage der mB-Jugend in Köngen am 28.11.2021

Ohne zu Wissen, was uns erwartete, fuhren wir mit 10 Spielern nach Köngen. Leider zeichnete sich schon in den ersten 15 Minuten ab, dass es ein schweres Spiel wird. Die sehr robuste und auch variantenreiche Spielweise der Köngener machte es unseren Jungs nahezu unmöglich, vernünftige Torchancen herauszuspielen. Und gab es dann einen Münchinger Wurf aufs Tor, war der Köngener Torwart meistens rechtzeitg zur Stelle. Im Angriff brachten die Köngener durch ihre Spielzüge unsere Abwehr häufig in Verlegenheit, so dass wir das Spiel mit 10:24 verloren. Unser Torwart Mehmet rettete uns vor einer noch höheren Niederlage. Aber ein leichter Aufwärtstrend ist erkennbar.

Es spielten: Eike, Anton, Florian, Lucien, Ertugrul, Mehmet, Leonard, Mark, Albert und Joris

Niederlage der männlichen A-Jugend beim Tabellenführer

Beim Spiel des Tabellenersten gegen den Tabellenzweiten gab es in der ersten Halbzeit wenig Spannung. Die Walddörfer erzielten gegen uns im Angriff ihre Tore einfach zu leicht, weil wir in der Abwehr keinen Zugriff auf die dynamischen Spieler von Walddorf bekamen. Im Angriff gab es bei uns einige leichte Ballverluste durch technische Fehler. Das führte dazu, dass wir über die Spielstände von 2:6, 10:17 und 13 :21 15:24 in die Halbzeitpause gehen mussten.
Nach der Pause hielt Clemens bei uns im Tor besser die Rückraumwürfe und wir stabilisierten unsere Angriffsleistung immer weiter. Über die Spielstände von 23:31 und 30:38 konnten wir am Ende den Torabstand aus der ersten Hälfte halten. Das Spiel endete 35:44 für Walddorf.
Das Spiel selbst war, was man nicht unbedingt erwarten konnte, außerordentlich fair, was sich auch in den vielen Toren ausdrückte. Normalerweise reichen 35 Tore im Angriff für einen Sieg. Es zeigte sich einmal mehr, dass wir nur in Bestbesetzung, also mit Tillmann, Paul und Johannes, und regelmäßigem zweimaligem Training eine Chance gegen diese gut eingespielte Mannschaft haben. Die zweite Halbzeit, die wir mit einem 20:20 immerhin ausgeglichen gestalten konnten, gibt Hoffnung für das Rückspiel.
Es spielten: Clemens (Tor), Pascal (4), Marek (11/2), Nico (3), Lenny (9/1), Nick (7), Anton (1).